








Pädagogisches Zentrum



bilden | begleiten | fördern

Schloss Niedernfels
Herzlich Willkommen
auf den Seiten des Pädagogischen Zentrum Schloss Niedernfels!
Wir wollen Ihnen – Interessierten, Schülern, Eltern, Ehemaligen, Jugendämtern und Gästen, die sich für unser idyllisch gelegenes Pädagogisches Zentrum in den Chiemgauer Alpen interessieren – mit den folgenden Informationen einen Überblick über unser weitläufiges Angebot im Bereich der Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen verschaffen und Ihnen Antworten auf Ihre Fragen geben. Die jeweiligen Bereichsleiter und Zentrumsleiter (Kontaktdaten siehe unter Menüpunkt "Kontakt") freuen sich über Ihren Anruf und stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Durch die breite Angebotspalette des Pädagogischen Zentrum Schloss Niedernfels mit 16 Internatsplätzen, Sozialpädagogischen und Heilpädagogische Wohngruppen mit insgesamt 42 Plätzen, verschiedenen Hortgruppen mit Integrationsmaßnahme bis zu 107 Plätzen, den Heilpädagogischen Tagesstätten in Niedernfels und Traunstein und der Franz von Sales Schule, einer privaten, staatlich anerkannten Grund- und Hauptschule mit ca. 250 Schülern, sind wir seit langen Jahren Spezialisten für inklusive Bildung und Betreuung.
____________________________________________________________________________________
Aktuelles:
Artikel in der Grassauer Gemeindezeitung zum 25-jährigen Bestehen des Fördervereins und der Trägerschaft der KJF
______________________________________________________________________________________
ALSO und Jabra unterstützen hybriden Schulansatz
Praktische Unterstützung bei der Digitalisierung leisten, Medienkompetenz bei Lehrern und Schülern ausbauen, digitale Technologie in den Unterricht integrieren – das sind die wichtigsten Bestandteile des Leuchtturmprojekts von Jabra und ALSO an der Franz von Sales Schule im Pädagogischen Zentrum Schule Schloss Niedernfels in Marquartstein. Dabei soll auch ein hybrider Schulansatz verprobt werden, bei dem Präsenz- und virtueller Unterricht Hand in Hand gehen, alles mit dem Ziel, die Schüler fit für die Zukunft zu machen und neue Ideen und Visionen für den Unterricht von morgen zu entwickeln.
Hier finden Sie den ganzen Presseartikel!
_________________________________________________________________________________________

Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 31.07.2021 zur Abschlussfeier der 9. Klässler
____________________________________________________________________________________

Am Donnerstag der letzten Schulwoche machten sich gleich nach Schulstart SchülerInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen, SchulbegleiterInnen und MitarbeiterInnen der Hauswirtschaft und Verwaltung auf den Weg zum traditionellen Berggottesdienst oberhalb der Staffenalm. Endlich war es wieder möglich, die ganze Schulfamilie am Berg zu versammeln. Nach einer kleinen Brotzeit begann bei bestem Wanderwetter und toller Aussicht um 10:00 Uhr der Gottesdienst. Er wurde sehr abwechslungsreich von Pfarrer Maier, den Religionslehrern Frau Purrer und Herr Jung, sowie der Schulseelsorgerin Frau Schwarzer gestaltet. Musikalisch unterstützte Sepp Wagner. Mit einer kurzen, gespielten Geschichte wurde den Kindern eindrucksvoll vermittelt, dass man Herausforderungen im Leben annehmen soll und mit einem positiven Blick in die Zukunft seinen Weg weitergeht. Bestenfalls ginge man den Weg gemeinsam.
Zum Abschluss gab es noch Semmeln mit Leberkäse und Getränke, um die sich Haustechniker und die Küchencrew des Pädagogischen Zentrums gekümmert hatten. Pünktlich zum Schulschluss mittags waren die meisten im Tal, die eine oder andere Nachmittagbetreuungsgruppe genoss sogar noch den Nachmittag am Berg und bewältigte den Bergerlebnislehrpfad rund um den Staffen.
_________________________________________________________________________________________
Ab September gibt es einen HortPlus in Niedernfels:
Hier der Artikel nochmals als pdf!
_________________________________________________________________________________________
Unser neues Leitungsteam!
v. li: Verwaltungsleitung J. Schustek, Leitung Tagesbetreuung und Stationäre Hilfen N. Schulz, Küchen- und Hauswirtschaftsleitung A. Genghammer, Einrichtungsleiter C. Cramme, Schulleiter C. Auer
_______________________________________________________________________________________
„Wozu man in der Corona-Pandemie auf einmal Zeit hat.
Aufräumen – Altbestände sichten – Reparieren – Gerätespenden einsammeln und schon kann die „Werkbank“ in der Heilpädagogischen Wohngruppe Möwe in Betrieb genommen werden.“ J.N.


_____________________________________________________________________________________
Schulentlassfeier unserer 9. Klässler im Juli 2020:
Hier finden Sie den Artikel aus der Chiemgau Zeitung vom 25.07.2020!
__________________________________________________________________________________________
Unsere Schule hat eine neue Homepage!!! Schauen Sie doch mal vorbei!
____________________________________________________________________________