








Pädagogisches Zentrum



bilden | begleiten | fördern

Schloss Niedernfels
Küche:
Alle unsere Speisen werden durch die einrichtungseigene Küche täglich frisch vor Ort für unsere Kinder und Jugendlichen zubereitet. Dabei achten wir besonders auf nährstoffschonende Verarbeitung ohne lange Warmhaltezeiten. Überwiegender Bestandteil des Wareneinsatzes sind saisonale, regionale, möglichst vollwertige Produkte. Unser einrichtungseigener Garten ermöglicht darüber hinaus, dass frische Kräuter und biologisch angebautes Obst direkt zum Einsatz kommen.
Unser oberstes Ziel ist es durch das Konzept der „optimierten Mischkost“ die Entwicklung sowie die schulische Leistungsfähigkeit unserer Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu unterstützen. Dies erreichen wir vor allem durch:
- reichlich pflanzliche Lebensmittel, Getreideprodukte, Kartoffeln (tägl. frisches Obst / Gemüse /Salat)
- ausreichend tierische Lebensmittel (Milch, Milchprodukte, Fleisch, Wurst, Eier, Fisch)
- sparsam Fett (fettarme Zubereitungsarten, Einsatz hochwertiger Öle)
- Süßes ist nicht tabu (Kuchen und Desserts aus Eigenproduktion)
Mittels unserer Aktionswochen werden gesundheitsbewusste Verhaltensgewohnheiten für den Alltag gezielt eingeübt. Im regelmäßigen Informationsaustausch mit Eltern, Kindern, Jugendlichen und pädagogischem Personal spiegelt sich unser Bemühen um die Mitgestaltung des Speisenangebotes wieder. Gerne stehen wir für Anregungen und Wünsche zur Verfügung.
Neben einer reichhaltigen Vollverpflegung für die Wohngruppen und das Internat und einer Teilverpflegung für unsere Tagesschüler, sorgen wir auch für einen gesunden Pausenverkauf in der Franz von Sales Schule.
Selbstverständlich berücksichtigen wir individuell notwendige Diäten und kochen auf Wunsch vegetarisch.
Kennzeichnungspflichtige Allergene werden auf unserem Speiseplan immer gekennzeichnet. Auf Anfrage wird dieser zur Verfügung gestellt.
Dass wir im Bereich der Schul- und Internatsverpflegung einen sehr hohen Standard vorweisen, zeigen auch die vielfältigen Auszeichnungen der letzten zehn Jahre.