Home

Zentrum des Kinder und Jugendhilfeverbundes

der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

 

Pädagogisches Zentrum

bilden | begleiten | fördern

...im Geiste des Franz von Sales

Schloss Niedernfels


Engagieren Sie sich für die Freiwilligendienste der caritas im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes.

Als Freiwillige/r sammeln Sie interessante Erfahrungen und können in den Beruf des Erziehers/in hineinschnuppern.

Teile des Einsatzes sind auch Fahrdienste, daher ist ein Führerschein Voraussetzung.

Vollzeit-Dienst
- Einsätze zwischen 6 und 18 Monaten
- Taschengeld 195 €
- Sozialversicherungsbeiträge werden gezahlt
- 25 Seminartage
- fachliche Begleitung

Die pädagogische Begleitung der Freiwilligen

- soll soziale, ökologische, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl stärken.

- Der Bundesfreiwilligendienst wird durch Seminare begleitet. Die Gesamtdauer der Seminare beträgt, bezogen auf eine zwölfmonatige Teilnahme am freiwilligen Dienst, mindestens 25 Tage. Freiwillige, die älter als 27 Jahre sind, nehmen in angemessenem Umfang an den Seminaren teil.

Beim Einsatzbereich Kinder- und Jugendhilfe handelt es sich um ein sehr vielfältiges Einsatzgebiet, das unterschiedlichste Altersgruppen und sehr heterogene Aufgabenstellungen umfasst. Daher werden verschiedene Tätigkeitsbereiche exemplarisch beschrieben.
Den Freiwilligen sollte ermöglicht werden, in die verschiedenen Bereiche der Einrichtung Einblick zu erhalten. Eine unverzichtbare Voraussetzung für das Tätigwerden der Freiwilligen ist die gezielte fachliche Anleitung und die kontinuierliche Begleitung durch das Fachpersonal. Mit zunehmender Sicherheit können den Freiwilligen Aufgaben mit mehr Eigenverantwortung übertragen werden.
Eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen des Freiwilligen Sozialen Jahres ist die Aufnahme der Freiwilligen als Mitglied im Team. Die Teilnahme an Team- und Fallbesprechungen sollte zur kontinuierlichen Reflexion gewährleistet sein und den Freiwilligen ermöglichen, den Kontext der eigenen Tätigkeiten zu erfassen. Wenn in der Einrichtung Supervision angeboten wird, sollte geprüft werden, ob die Teilnahme der Freiwilligen möglich ist.

 

Weitere Informationen gerne persönlich bei

Christoph Cramme

08641/97740-22

c.cramme(at)kjf-muenchen.de

oder www.caritas-bfd.de