Home

Zentrum des Kinder und Jugendhilfeverbundes

der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

 

Pädagogisches Zentrum

bilden | begleiten | fördern

...im Geiste des Franz von Sales

Schloss Niedernfels


Bilden  -  Begleiten  - Fördern

In insgesamt drei heilpädagogischen Gruppen mit jeweils 9 Plätzen gehen wir diesen Leitlinien nach. Alle Gruppen werden koedukativ geführt, eine als Außenwohngruppe im ca. 7 km entfernten Unterwössen. Das Aufnahmealter liegt einmal zwischen 9 und 13 Jahren, zum andern zwischen 14 und 17 Jahren. Die Aufnahme geschieht in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Jugendamt.

Betreut werden die Kinder und Jugendlichen von einem Team aus 5,35 pädagogischen Fachkräften und einem Fachdienst mit Psychologen und Teilleistungsstörungs-Therapeutin.

Vorrangiges Ziel unserer Erziehung ist die Hinführung des Kindes und Jugendlichen zu Individualität, Beziehungsfähigkeit und Mündigkeit. Dazu gehören auch die Fähigkeit und Bereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Das geschieht unter Einbeziehung der Eltern mit dem Ziel, die Verbindung zu ihrer Ursprungsfamilie möglichst zu erhalten bzw. wieder neu aufzubauen.

Ausgehend von den Ressourcen des Kindes, seiner Familie und des Umfelds leisten wir umfassende individuelle Hilfestellung zur:

-       Erweiterung der psychosozialen Kompetenz des Kindes/ Jugendlichen

-       Überwindung von Störungen und Entwicklungsdefiziten im Bereich emotionaler, 

        psychosozialer, kognitiver und körperlicher Entwicklung

-       Förderung der Fähigkeit zu selbständigem und selbstverantwortlichem Leben

-       Entwicklung und Stärkung der Selbsthilfepotentiale des Kindes und seiner Familie

-       Entlastung in angespannten Familiensituationen

-       Entwicklung neuer Strukturen und Verhaltensmöglichkeiten in der Familie

-       Individuelle schulische Förderung mit dem Ziel eines Mittelschul- bzw. 

        Qualifizierenden Mittelschullabschlusses oder der Mittleren Reife

-       Rückkehr in die Familie

 

Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Nicole Schulz
Tel: 08641/9740-39
E-Mail: n.schulz@kjf-muenchen.de