zurück zur Übersicht
13.05.2025 - "Kaffekränzchen" Förderverein
Die Franz von Sales Schule und der Förderverein des Pädagogischen Zentrums luden neue und langjährige Mitglieder des Fördervereins und Freunde des Einrichtung zu einem geselligen Beisammensein in die Schulaula. Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse hatten unter Leitung ihrer Hauswirtschaftslehrerin Frau Schlaipfer für eine schön gedeckte Tafel und einen Imbiss mit herzhaften und süßen Leckereien gesorgt.
Lebhafte Gespräche unter den anwesenden Gästen, z.T. ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen, schufen eine entspannte Atmosphäre. Interessant für alle, die schon lange nicht mehr in Niedernfels arbeiten, wurde es, als Schuleiter Christian Auer und Einrichtungsleiter Christoph Cramme von den baulichen und konzeptionellen Veränderungen im Haus berichteten ganz nach dem Motto: „Nichts ist so beständig wie die Veränderung.“ Die gesamte Einrichtung nimmt weiter einen wichtigen Platz im sozialen Konzept des Landkreises Traunstein ein und hat entsprechend der veränderten gesellschaftlichen und sozialen Situation von Kindern und Jugendlichen neue Angebote erarbeitet. Der Förderverein kann in diesem Setting wichtige Unternehmungen z.B. Berufsvorbereitungsmaßnahmen und soziales Miteinander bei Gruppenfahrten, was nicht aus dem normalen Budget zu finanzieren wäre, ermöglichen. In diesem Sinne dankte der Einrichtungsleiter den Mitgliedern des Fördervereins für ihre langjährige hilfreiche Unterstützung.
Lebhafte Gespräche unter den anwesenden Gästen, z.T. ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen, schufen eine entspannte Atmosphäre. Interessant für alle, die schon lange nicht mehr in Niedernfels arbeiten, wurde es, als Schuleiter Christian Auer und Einrichtungsleiter Christoph Cramme von den baulichen und konzeptionellen Veränderungen im Haus berichteten ganz nach dem Motto: „Nichts ist so beständig wie die Veränderung.“ Die gesamte Einrichtung nimmt weiter einen wichtigen Platz im sozialen Konzept des Landkreises Traunstein ein und hat entsprechend der veränderten gesellschaftlichen und sozialen Situation von Kindern und Jugendlichen neue Angebote erarbeitet. Der Förderverein kann in diesem Setting wichtige Unternehmungen z.B. Berufsvorbereitungsmaßnahmen und soziales Miteinander bei Gruppenfahrten, was nicht aus dem normalen Budget zu finanzieren wäre, ermöglichen. In diesem Sinne dankte der Einrichtungsleiter den Mitgliedern des Fördervereins für ihre langjährige hilfreiche Unterstützung.