








Pädagogisches Zentrum



bilden | begleiten | fördern

Schloss Niedernfels

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Fördervereins des Pädagogischen Zentrums Schloss Niedernfels e.V.,
vor 25 Jahren, beginnend Anfang April 1997, herrschten turbulente Zeiten in der damaligen Heimvolksschule Niedernfels.
Trotz 25 Neuanmeldungen für die künftige 1. Klasse sollte die Einrichtung geschlossen werden.
Wie sich betroffene Eltern, Bürgermeister und die Bevölkerung engagierten und so den Grundstein zum Erhalt des heutigen Pädagogischen Zentrums Schloss Niedernfels
legten, können Sie/ Ihr der angehängten Chronologie der Ereignisse entnehmen.
Zur Einordnung der Wichtigkeit der Einrichtung weise ich darauf hin, dass die Heimvolksschule damals schon ein "Leuchtturm-Projekt" war, es gab im Rahmen der Tagesbetreuung bereits eine Mittags- und Hortbetreuung. An keiner der Schulen der Umgebung gab es so etwas wie verlässliche Grundschule, nur in Prien und Traunstein gab es kleine Horte.
Für viele berufstätige und/oder alleinerziehende Eltern war die verlässliche Betreuung ihrer Kinder die Grundvoraussetzung, um ihren Lebensunterhalt sichern zu können.
So ist zu erklären, warum die Eltern in der Bevölkerung und bei örtlichen Politikern Unterstützung erhielten und auf vielen Ebenen Beratungen stattfanden, die letztendlich die Katholosche Jugendfürsorge München zur Übernahme der Einrichtung veranlassten.
Der jetzige Förderverein sieht sich in der Nachfolge des damaligen Trägervereins und finanziert dem Pädagogischen Zentrum immer wieder besondere Maßnahmen.
Ich danke Ihnen allen für Ihre langjährige Unterstützung und hoffe, Sie bleiben dem Verein weiter treu!
Herzliche Grüße
Mechtild Faller-Obermeier, 1. Vorsitzende
Hier ist die Chronologie verlinkt!
Einladung_verschiedene Veranstaltungen_25 Jahre
_____________________________________________________________________________________
Artikel in der Grassauer Gemeindezeitung vom 15.07.2022 zum 25-jährigem Bestehen des Fördervereins
_____________________________________________________________________________________
Mitgliederhauptversammlung 2022
am 21.06.2022 um 16.30 Uhr im Lehrerzimmer der Franz von Sales Schule
Hier ist die Einladung als pdf!
Hier ist das Protokoll Seite 1
Hier ist das Protokoll Seite 2
Hier ist das Protokoll Seite 3
Artikel im TS-Tagblatt vom 6.7.2022
__________________________________________________________________________
Mitgliederhauptversammlung am 29.06.2021 um 17 Uhr
Hier ist die Einladung verlinkt!
Hier ist das Protokoll der Jahreshauptversammlung verlinkt!
Hier ist ein Pressebericht aus dem Traunsteinertageblatt der Jahreshauptversammlung verlinkt!
Ziele des Fördervereins:
- Finanzierung der berufsorientierten Maßnahmen für die Klassen 7-9
- Unterstützung von Gruppenaktivitäten
- Zuschüsse zu Klassenfahrten
Um diese und andere Vorhaben dauerhaft finanzieren zu können, benötigt der Förderverein Mitglieder.
Bisherige Förderungen:
· Atlanten für die Schule
· Duden für die Heimgruppen
· Zuschüsse zu Klassen- und Gruppenfahrten
· Trampolin und Rutsche für den Grundschulpausenhof
· Billardtisch
· Theaterfahrt der Grundschule nach Prien
· Bewerbungstraining für die 8. Klassen
· Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung in der 7. - 9. Klasse
Maßnahmen im SJ 2017-2018:
- Neugestaltung des Sandspielbereiches
- Zumba für Kinder und Eltern mit Anke Höhne am 15.6.2018 in der Mehrzweckhalle
- Gartenprojekt mit Kindern
Maßnahmen im SJ 2018 - 2019:
Die ausführliche Schilderung unserer Projekte finden Sie im Jahresbericht.
Maßnahmen im SJ 2019-2020:
April 2020: Anlegen einer insektenfreundlichen Blumenwiese im Garten vor den Grundschulklassenzimmern
Hier finden Sie Bilder unseres Schulgartens!
Mai bis Juni 2020: Finanzierung von Laptops für den digitalisierten Unterricht in Zeiten von Corona.
Auf Grund eines ausführlichen Berichtes von Schulleiter Christian Auer in der Tagespresse gingen inzwischen beim Förderverein viele großzügige Spenden ein, so dass die Schule Laptops beschaffen und sie den Schülerinnen und Schülern zum Arbeiten zur Verfügung stellen konnte. Eine weitere Spende konnte zur Beschaffung von Materialien für die praktischen Quali- Prüfungen eingesetzt werden.
Allen Spendern danken wir herzlich für ihre Unterstützung.
Infos von der Mitgliederhauptversammlung am 03.03.2020:
Protokoll der Mitgliederhauptversammlung
Artikel im Traunsteiner Tagblatt
Jahrtesbericht des Vereins zum SJ 2019-2020:
Hier finden Sie den Jahresbericht...
Weihnachtskarte des Fördervereins 2020
Jahrtesbericht des Vereins zum SJ 2020-2021:
Hier finden Sie den Jahresbericht
Wer kann Mitglied werden?
- Eltern aktiver und ehemaliger Schüler und Schülerinnen
- Schüler und Schülerinnen selbst
- Aktive und ehemalige Lehrer und Mitarbeiter
- Gewerbetreibende und alle, denen das „Pädagogische Zentrum Schloss Niedernfels“ etwas bedeutet.
Hier finden Sie das Antragsformular...
Hier finden Sie den Förderantrag...
aktuelle Projekte:
+ Gartenprojekt mit Kinderteams des Hortes:
+ Förderverein finanziert die Vergrößerung des Sandspielbereiches