








Pädagogisches Zentrum



bilden | begleiten | fördern

Schloss Niedernfels
Vorrangiges Ziel unserer Erziehung in all unserer Wohngruppen ist die Hinführung des Kindes und Jugendlichen zu Individualität, Beziehungsfähigkeit und Mündigkeit. Dazu gehören auch die Fähigkeit und Bereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Ein strukturierter Tagesablauf mit einem Wechsel aus Schulbesuch, Lernzeiten, freier Zeit und Angeboten im sportlichen und kreativen Bereich ist Basis unseres Angebotes.
Das Angebot der unterschiedlichen Wohngruppen (Heilpädagogische Wohngruppe, Sozialpädagogische Wohngruppe, Internat) unterscheidet sind in Gruppengröße, Mitarbeiterressourcen, Fördermöglichkeiten, Öffnungszeiten und Finanzierung. Welche Wohngruppe die richtige für Ihr Kind/Jugendlichen ist, wird in einem gemeinsamen Gespräch (Vorstellungsgespräch) erörtert. Auch ein Kennen-Lern-Wohnen ist möglich.
Der Schulbesuch kann in unserer privaten, staatlich anerkannten Grund- und Mittelschule stattfinden oder auch im M-Zweig der Mittelschule Grassau (3 km) sowie in der Achental-Realschule in Marquartstein (2 km).
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Bereichsleiter
Christoph Cramme
Tel: 08641/9740-22
E-Mail: c.cramme(at)kjf-muenchen.de